Die leckeren Wassermelonen erfrischen nicht nur an heißen Sommertagen, sondern sind auch sehr gesund. Ein Stück gekühlte Wassermelone ist eine gesunde Alternative zu Eis und Softdrinks und das Trend-Obst ist ein wahrer Gesundheitsbooster. Erfahren Sie alles Wichtige über Wassermelonen – erfrischend und gesund.
Herkunft
Als Melone bezeichnet man kultivierte Gewächse mit großen und saftreichen Beeren. Sie gehören zur Familie der Kürbisgewächse wobei hauptsächlich zwischen Zuckermelonen und Wassermelonen unterschieden wird. Zu den Zuckermelonen gibt es die Informationen in einem späteren Beitrag.
Befassen wir uns im Folgenden mit den gesundheitlichen Vorteilen der Wassermelonen.
Wassermelonen – erfrischend und gesund: Inhaltsstoffe
Einhundert Gramm Wassermelone enthalten unter anderem:
– Wasser 91,45 g
– Energie 30 kcal
– Eiweiß 0,61 g
– Gesamtfett (Fett) 0,15 g
– Kohlenhydrate 7,55 g
– Calcium 7 mg
– Magnesium 10 mg
– Kalium 112 mg
– Vitamin C 8,1 mg
– Beta-Carotin 303 µg
– Vitamin A 381 mg
– Lycopin 4532 µg
Antioxidantien
Beginnen wir mit meinem Lieblingsthema den Antioxidantien.
Die gesunde Wassermelone enthält eine Vielzahl von Carotinoiden wie Lutein, Zeaxanthin, Cryptoxanthin und Lycopin.
Carotinoide sind Antioxidantien. Eine der vielen Aufgaben der Antioxidantien ist der Schutz der Zellen vor freien Radikalen, die mit schweren Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten, aber auch mit der Hautalterung in Verbindung gebracht werden.
Lycopin ist für die rote und Zeaxanthin für die gelbe Farbe des Fruchtfleisches der Wassermelone verantwortlich. Lycopin -siehe oben – trägt nachweislich zu einer guten Funktion des Herzens bei und kann einigen Krebsarten wie Prostata- und Brustkrebs vorbeugen. Außerdem trägt es zu einem intensiven Schutz der Haut vor schädlicher Strahlung bei.
Vitamine
Die Wassermelone hält auch mit Vitaminen nicht hinter dem Berg. Sie ist eine gute Vitamin C Quelle. Vitamin C fördert unter anderem die Gesundheit der Haut und stärkt das Immunsystem.
Auch Vitamin des B-Komplexes wie B1, B5 und B6 sind in den Wassermelonen vorhanden. Zum Beispiel regelt Vitamin B6 zentrale Abläufe im Stoffwechsel. Der Körper benötigt es vor allem, um Eiweißstoffe umwandeln und einbauen zu können. Auch beim Fettstoffwechsel hilft Vitamin B6. Es trägt zur Bildung von Botenstoffen in den Nerven bei und hat Auswirkungen auf das Immunsystem.
Die Wassermelone enthält Beta Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird. 100 g Wassermelone decken etwa ein Fünftel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen an Vitamin A. Dieses Vitamin trägt unter anderem zu einer besseren Sehkraft bei und stärkt das Immunsystem.
Ballaststoffe
Wassermelonen sind eine perfekte Quelle für Ballaststoffe. Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, die Wasser binden und im Darm aufquellen. Dadurch wird Stuhlvolumen vergrößert und der Darminhalt im Körper schneller weitertransportiert. Somit wird die Verdauung auf eine natürliche Weise angeregt und Verstopfungen vorgebeugt sowie der Cholesterinspiegel positiv beeinflusst. Sie finden sich vor allem in Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten sowie in geringen Mengen auch in Milch.
Leider sollten sich Menschen mit einem Reizdarmsyndrom beim Genuss von Wassermelonen etwas zurückhalten.
Mineralstoffe
Die Wassermelone ist eine gute Quelle für Kalium, das nachweislich zur Senkung des Blutdrucks und wesentlich zur Funktionsfähigkeit unserer Zellen, Muskeln und des Nervensystems beiträgt.
Calcium ist wesentlich am Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen beteiligt und spielt außerdem eine wichtige Rolle bei den Enzym-Aktivitäten im Körper.
Magnesium aktiviert wichtige Enzyme und ist für Muskeln, Herz, Bindegewebe und Energiegewinnung unentbehrlich.
Kohlenhydrate
Der Kohlenhydratgehalt der Wassermelone liegt bei 7,2 g pro 100 g. Davon sind 6,2 g Zucker wie Glukose, Fruktose und Saccharose.
Wassermelonen – erfrischend und gesund: gesundheitliche Vorteile
Aufgrund der zuvor beschriebenen Inhaltsstoffe und deren Zusammenspiel in unserem Körper bieten sich gesundheitliche Vorteile durch den Genuss von Wassermelonen:
- Vorteile für die Herzgesundheit und das Kreislaufsystem
- Blutdrucksenkung
- Krebsbekämpfung durch Antioxidantien
- Verbesserung des Hautbildes und Förderung der Gesundheit von Haut und Haar durch Antioxidantien
- Verbessert die Verdauung und hilft bei der Fettverbrennung
- Verbessert die Knochengesundheit
- Hemmt Entzündungen
- Schützt die Augen vor altersbedingten Störungen
- Hilft bei der Kontrolle von Angstzuständen
Auch die Wassermelone sollte wie jedes andere Lebensmittel in normalen Mengen im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung genossen werden.
Wassermelonen – erfrischend und gesund: Reife
Noch ein paar Sätze zur Reife der Wassermelonen die im Handel angeboten werden.
Reife Wassermelonen klingen beim Klopfen hohl, während unreife Früchte kaum ein Geräusch von sich geben. Das intensivste Aroma haben auf dem Feld ausgereifte Früchte. Es gibt noch zwei Erkennungsmerkmale, ob eine Melone reif ist, zum einen riecht sie leicht süßlich und zum anderen ist die reife Melone schwerer als die unreife.
Die Unterseite der Wassermelone, die in Kontakt mit dem Boden war, ändert beim Reifen die Farbe von weiß oder blassem Grün zu leicht gelblich. An einem bräunlichen oder sogar feuchten Stielansatz lässt sich eine überreife Frucht erkennen.
Bleiben oder werden Sie gesund!
Eine Antwort hinterlassen