„Essen Sie Bunt“, diese Aussage habe ich in dem einen oder anderen Beitrag getätigt. Die Farbstoffe, die unsere Nahrung so schön bunt machen gehören zu den sekundäre Pflanzenstoffen. Denken wir nur an das wunderschöne Gelb der Sonnenblume oder das tiefe Rot einer köstlichen Erdbeere. Bunt essen ist nicht nur für unseren Körper gesund, sondern auch für unseren Geist. Welche Gefühle löst eine prächtige Obstschale in einem aus? Vielleicht die gleichen die man hatte als man einen Sonnenuntergang beobachtet hat. Diese Überlegungen haben mich veranlasst mich einmal mit diesem Thema zu befassen. Erfahren Sie das Wichtigste über Farbenpsychologie – Bedeutung und Wirkung.
Farben sind nicht einfach nur bunt
Sie, die Farben, haben eine enorme Wirkung auf uns, sowohl positiv als auch negativ, Farben sind Emotionen pur. Sie lenken unsere Aufmerksamkeit und können unterschiedliche Gefühle auslösen. Denken Sie nochmal an die Obstschale und den Sonnenuntergang. Werbung und Marketing nutzen die Farben, um ihre Ziele zu erreichen, wie die Natur es schon seit Millionen von Jahren tut. Pflanzen zum Beispiel locken damit Insekten an oder wehren Fressfeinde ab. Farben haben die Macht, Entscheidungen zu beeinflussen und sogar unser Gedächtnis zu verbessern.
Farbenpsychologie – Bedeutung und Wirkung
Die Farbenpsychologie untersucht, wie Farben unsere Gefühlswelt und unsere Gedanken beeinflussen. Schon immer haben die Menschen die Symbolik der Farben genutzt, um Macht und Gefühle auszudrücken. Aber erst seit einigen Jahrzehnten werden die Einflüsse der Farben auf unser Leben erforscht.
Weltweit ist Blau die Lieblingsfarbe. Studien aus Japan und Schottland zeigten auf, dass eine blaue Straßenbeleuchtung die Kriminalitätsrate senken kann. Grün wiederum macht kreativ, laut einer Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ob jetzt als Wandfarbe oder als Bildschirmhintergrund: Wer auf Grünflächen geschaut hat, entwickelte bessere und mehr Ideen.
Farbwirkung und Symbolik
Einige Farben sind aus der Natur als Warn– und Signalfarben bekannt. Ich darf hier auf das Rot als Signalfarbe oder auf die Kombination Schwarz-Gelb (Wespen) hinweisen. Im Laufe der Jahrtausende sind bestimmten Farben bestimmte Bedeutung zugeschrieben worden. Zum Beispiel in religiösen Zeremonien.
Der kulturelle Hintergrund spielt auch in der Farbsymbolik eine sehr große Rolle. In Deutschland ist Schwarz eine Farbe der Trauer und Weiß symbolisiert die Reinheit, weshalb die Braut bei der Hochzeit Weiß trägt (warum trägt der Mann sehr oft Schwarz? 😉). In anderen Ländern ist dies oft anders: In China trägt man zur Beerdigung weiß und in Südafrika Rot. In China wiederum steht Rot für großes Glück.
Farbenpsychologie – Bedeutung und Wirkung
Die Bedeutung einzelner Farben zu kennen, hilft nicht nur, sich selbst besser kennenzulernen. Man kann bestimmte Entscheidungen besser hinterfragen oder man lässt sich weniger manipulieren, was bei den Bildern von diesem Rezept bei mir persönlich nicht gelungen ist. Als ich mir das Rezept angeschaut habe, fing ich an zu sabbern oder feiner ausgedrückt: Die Speichelproduktion in meinem Mund stieg rapide an.
Farbpsychologie für Gelb
Gelb ist die Farbe der Sonne und steht für Wärme und gute Laune. Neugier, Spontanität, Offenheit, Kreativität und Heiterkeit werden dem Gelb zugerechnet. Gelb ist ideal gegen Konzentrationsschwäche und soll sogar gegen depressive Verstimmungen helfen. Als lebhafte Farbe gilt Gelb als heiter, lustig und verspielt. In Japan hingegen steht Gelb für Mut.
Farbpsychologie Orange
Die Farbe Orange steht für Energie, Lebensfreude und für Jugend. Sie wirkt noch wärmer als gelb und steht für Geselligkeit, Optimismus und Abenteuerlust. Sie hilft gegen Depressionen und Appetitlosigkeit. Zugleich steht Orange für die Erntezeit und den Herbst. Auf der einen Seite steht sie für eine Zeit der Fülle (Ernte) und auf der anderen Seite kündigt das Orange des Herbstlaubes den nahen Winter an. Orange ist aber auch eine extravagante Farbe. Orange wird häufig von Künstlern oder extrovertierten Menschen in der Kleidung getragen. Warnwesten sind wegen ihrer Auffälligkeit auch orange.
Farbpsychologie für Rot
Die Farbe Rot ist eine der wichtigsten Warn- und Signalfarben. Sie steht für Stärke, Selbstbewusstsein, Dynamik, Aktivität, Leidenschaft, Liebe und Erotik. Rot ist die Farbe des Lebens und der Liebe, aber auch die Farbe des Zorns und der Aggression. Wir alle kennen die Aussage „Ein Mensch sieht Rot“. Auch unser Blut ist rot und von daher erinnert die Farbe an Gefahr und Krieg, an Leid und Schrecken. Nicht ganz zufällig sind viele Verbotsschilder rot, denn die Farbe hat eine alarmierende Wirkung.
Farbpsychologie Rosa und Pink
Rosa verbindet die Liebe und die Kraft von Rot mit der Unschuld im Weiß. Daher steht rosa für Zartheit, Zärtlichkeit, Feinheit und Weiblichkeit.
Pink ist kräftiger und ausdrucksstärker als Rosa und steht für Lebensfreude, Romantik und Hingabe. Wer Pink trägt möchte auch auffallen.
Farbpsychologie Blau
Blau ist die beliebteste Farbe weltweit. Blau ist die Farbe des Himmels und des Meeres. Sie symbolisiert Harmonie, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit ebenso wie Tiefe (Ozean) und Weite (Horizont). Blau steht für Wahrheit, Seriosität, Ehrlichkeit und Kreativität. Viele von uns assoziieren Blau mit Treue, Zuverlässigkeit und Vertrauen und von daher wird Blau sehr oft im Marketing und Logos von Firmen eigesetzt.
Farbpsychologie Türkis
Türkis steht für die Klarheit der Gedanken und für Freundlichkeit. Wie blau symbolisiert Türkis Offenheit und Seriosität. Wer Türkis liebt, ist mit sich im Reinen und genießt das Leben. Türkis ist eine geistreiche Farbe, die Konzentration stärken und Ideen beflügeln kann. Sie strahlt eine stille positive Energie aus.
Farbe Grün
Grün ist die Farbe der Natur: grüne Wiesen und Wälder, grüne Pflanzen und Gemüse, alles ist grün. Aber Grün ist auch das Symbol des Lebens. Grün steht für Natürlichkeit, Hoffnung, Harmonie und Fruchtbarkeit. Marketingexperten setzten Grün gerne als Zeichen für Frische und Gesundheit ein, auch mein Logo auf diesem Blog ist grün.
Grün vereint die Freude im Gelb mit der Ruhe aus dem Blau. Grün entspannt und beruhigt uns. Viele Menschen sehen in Grün auch Wohlstand, Freiheit und Sicherheit. Nicht ohne Grund sind Notausgänge grün gekennzeichnet und die grüne Ampel signalisiert freie Fahrt.
Grüne Bohnen enthalten eine giftige Eiweißverbindung, die es erforderlich macht, Bohnen zu kochen, damit wir sie genießen können. Und so stecken auch in der Symbolik von Grün einige negative Aspekte. Das sind Neid und Missgunst sowie Gift.
Farbpsychologie Braun
Um es vorwegzunehmen: Braun zählt zu den unbeliebtesten Farben. Aber Braun ist auch die Farbe der Erde und des Holzes. Entsprechend symbolisiert Braun die Bodenständigkeit, Wärme, Sicherheit und Geborgenheit. Braun steht aber auch für Schmutz und Schlechtes. Zudem haben wir mit den Braunen der Nazis auch viele schlechte Erfahrungen gesammelt und von daher ist das schlechte Abschneiden nicht verwunderlich.
Farbe Weiß
Weiß ist die Farbe der Unschuld und der Reinheit. Sie symbolisiert Die Wahrheit, Sauberkeit, Vollkommenheit, Perfektion und Frieden. Die Farbe Weiß steht aber auch für einen Neuanfang, denn zum Beispiel der Schnee ist weiß. Wegen ihrer Reinheit und Perfektion wird Weiß von Ärzten und Köchen genutzt, denn es zeigt an: Alles sauber und steril.
Farbe Schwarz
Schwarz steht für Nacht und Dunkelheit. Hier in Deutschland ist sie ein Symbol für Trauer und Tod. Sie steht aber auch für das Geheimnisvolle, Ungewisse und Bedrohliche. Sie symbolisiert aber auch Macht und Arroganz, Unnahbarkeit und Würde.
Farbpsychologie Grau
Grau symbolisiert Neutralität und Nüchternheit. Sie ist die Farbe des Alters, der Tristesse und der maximalen Zurückhaltung. Grau wird von vielen mit Einsamkeit, Trauer und Sorgen assoziiert und ein einfaches Grau kann aber auch Eleganz und Bescheidenheit ausdrücken. Daher gilt grau auch als Zeichen für einen seriösen und gefestigten Menschen.
Farbenpsychologie – Bedeutung und Wirkung: Fazit
Durch unseren kurzen Ausflug in die Psychologie haben wir erfahren, dass die Natur mit ihrer Farbenpracht schon seit Millionen von Jahren die Geschicke aus diesem Planeten lenkt. Warum haben die sekundären Pflanzenstoffe, insbesondere die Farbstoffe unter ihnen, einen so großen Einfluss? Warum erstrahlt die Johannisblüte in einem wunderbaren Gelb und bringt die Sonne auch in unser Gemüt? Nur zwei von vielen Fragen, die uns vielleicht zum Nachdenken bringen.
Essen Sie bunt und tun sie damit das Beste für den Körper und die Seele.
Eine Antwort hinterlassen